Einzelausstellungen

Hier sind unterschiedliche Aktivitäten einzelner oder auch einer kleinen Gruppe von KiR–Künstlern zu finden.

Jürgen Wolff stellt im Oktober in der Galerie Goebel in Groß-Umstadt aus

Am Freitag, den 23.10.2015, 18.30 Uhr findet in der Galerie Fabian Goebel, Obergasse 6, Groß-Umstadt die Vernissage “Symmetrien / – Strukturen / – Harmonien” des KIR-Mitgliedes Jürgen Wolff statt.
Es werden schwerpunktmäßig Grafiken und Exponate gezeigt, die mittels Rapidograph (Tuschefeder) und Lineal entstehen. Einige der Grafiken werden anschließend per Computerbearbeitung verändert werden und erfahren dadurch eine organische Struktur.
Neben Grafiken im Original, Varianten als Fine-Art-Print und Design-Gegenständen, sind noch Acrylbilder in Spachteltechnik in der Ausstellung bis zum 05.12.2015 zu sehen.
Öffnungszeiten: Mi. + Sa. 10-14 Uhr, Do. + Fr. 10-13 Uhr bzw. 14-18 Uhr und nach Vereinbarung

Hans-Peter Schmücker stellt im Oktober im “FREIRaUM” aus

„Mensch FREI …RAUM unendlich“ –
Malerei und Fotografie von Hans-Peter Schmücker
FREIRaUM der Videor Art Foundation, Rödermark

10. September bis 15. Oktober 2015
Vernissage am 09.09.15 um 18.30 h.

Einführende Gedankenbeigabe von Jasmin Frank, Journalistin, Münster

Schmücker (www.vielfaltspinsel.de), dessen künstlerisches Konzept die Vielfalt mittels Verwandlung von Sprache in Bildsprache ist, zeigt in seiner 20. Einzelausstellung der letzten zwölf Jahre zahlreiche neue Werke und auf den FREIRaUM angepasste Gegenüberstellungen von malerischen und fotografischen Positionen.

Bild-h-p_2

Der Ausstellungstitel „Mensch FREI …RAUM unendlich“ zielt auf sein künstlerisches Credo der Vielfalt, das den Begriff „Stil“ für seine so unterschiedlichen Arbeiten unerheblich macht, nämlich die Verwendung ebenjener Technik, Farbe oder Wahl des Bildträgers, die der Umsetzung der Idee (der Titel steht i.d.R. vor dem Bild fest) jeweils optimal geeignet erscheint.
Trotz namhafter Lehrer bleibt Schmücker im Grundsatz überzeugter Autodidakt und Freigeist – ganz nach Van Morrisons „no guru, no method, no teacher“ – Der Betrachter von Schmückers Arbeiten ist aufgefordert, sich mit dem Zusammenhang seiner Bildtitel und der gestalterischen Umsetzung auseinanderzusetzen.

 
Bild-h-p_3

Durch rege Ausstellungstätigkeit und Verkäufe in der Region, aber auch in Österreich (Saalfelden), in Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Hilden und Wiesloch hat sich Schmücker einen Namen gemacht.
Außerdem veröffentlichte er ein Buch, erhielt er inzwischen neben einem kleinen persönlichen  Kunstpreis und einer gemeinsamen Auszeichnung mit KiR Kunst in Rödermark e.V. viel Anerkennung als Initiator und Moderator diverser Kunstevents im Rhein-Main-Gebiet.

 
Offenes Gartenatelier bei Sigrid Lang

Am Samstag, den 19. September von 14.00 – 19.00 Uhr und Sonntag, den 20. September von 12.00 – 19.00 Uhr findet wieder ein „Offenes Atelier“ im Kunstgarten statt.
Es stellen wie immer einige KiR- und Gastkünstler ihre Werke aus. Eine Livemalaktion wird von “DIE GRÄPHIN” (www.diegraephin.de) gestaltet. Ausserdem gibt es natürlich Kaffee und Kuchen, Sekt und Salziges.

offenesatelier_1 offenesatelier_2 offenesatelier_3
Ort: Breidertring 22, 63322 Rödermark (Ober-Roden)
Die Veranstaltung findet im Rahmen von KUSS – Kultursommer Südhessen statt.

Jürgen Wolff stellt im Bücherturm aus

„Am Freitag, den 03.07.2015 19.30 Uhr findet in den Ausstellungsräumen der Stadtbücherei Rödermark/Ober-Roden, Trinkbrunnenstraße 8 die Vernissage „Symmetrien / – Strukturen / – Harmonien“ des KIR-Mitgliedes Jürgen Wolff statt.

Es werden schwerpunktmäßig Grafiken gezeigt, die mittels Rapidograph (Tuschefeder) und Lineal entstanden und anschließend per Computerbearbeitung verändert werden.

Neben Grafiken im Original, Varianten als Fine-Art-Print und Design-Gegenständen, sind noch Acrylbilder in Spachteltechnik in der Ausstellung bis zum 30.07.2015 zu sehen.
Wolf_einzel_2 Wolf_einzel_1 Wolf_einzel_3
Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. von 10.00-12.00 Uhr und von 15.00-19.00Uhr, 1.Sonntag im Monat von 10.00-13.00 Uhr“

Manfred Minten stellt in Münster aus

m_minten “Erst kommt das Wort dann das Kunstwerk”, schrieb die Offenbachpost zu der Ausstellung von unserem KiR-Mitglied Manfred Minnten. Seine 15 meist doppeldeitigen und zum Schmunzeln anregenden Skulpturen, die zum zweimaligen hin sehen verführen, stehen noch 4 Monate in der Bücherei Münster im Storchenschulhaus auf der Hauptstrasse.

Der Angelsachse z.B. ist keineswegs der Germane aus vergangener Zeit, sondern ein mit dem Wohnwagen und dem Trabi zum Angeln fahrender Ostdeutscher Bewohner der neuen Bundesländer, der auch schon eine Banane geangelt hat.