Die KiR-Kunstausstellung fand am 17.10.2015 – 18.10.2015 in der Kulturhalle Rödermark statt. Es waren viele Künstler, die nicht zu KiR gehören eingeladen sich zu beteiligen. Das Thema der Ausstellung war “GedankenWelten”.
Die beteiligten Künstler schufen Werke, die von ihren eigenen Gedanken und wichtigen (Lebens-)themen inspiriert wurden, die auf einer spannenden Geschichte basieren oder aus Imaginationen und Fiktionen auf besondere Weise die Gedankenkreise der Kreativen kreuzten. Ob Weltgedanken, Momentaufnahmen, eine Fantasiewelt oder Gedanken über die Realität – das Thema öffnete den Kreativen viele Türen, ihre individuelle Kunst zu erschaffen.
Die Ausstellung wurde am Samstag, den 17. Oktober um 15.00 Uhr von Roland Kern, Bürgermeister von Rödermark und Sylvia Baumer, Vorsitzende von KiR Kunst in Rödermark e.V., eröffnet. Ganz stimmig mit der Ausstellung hat am Samstagabend das Duo „poco piu“ die Gedankenreisen begleitet. Bis 22.00 Uhr konnten die Werke besichtigt und natürlich auch erworben werden.
Anlässlich dieser Ausstellung hat eine unabhängige Jury den KiR-Kunstpreis zum zweiten Mal für die treffendste Umsetzung des Ausstellungsthemas sowie eine herausragende künstlerische Gestaltung verliehen.
Diesmal hat die 5-köpfige Jury 3 Preise vergeben.
Der 1. Preis für zweidimensionale Werke (Gemälde, Fotografie, Collage etc.), mit EUR 250,- dotiert, ging an Sylvia Meise aus Frankfurt für ihre Fotocollage „Spielgrund–Nacht“.
Der 2. Preis in dieser Kategorie, mit EUR 150,- dotiert, ging an Karl Pohl für sein Werk „Memoiren der Zukunft“
Den 1. Preis in der Kategorie für dreidimensionale Werke (Objekte, Skulpturen etc.), mit EUR 250,- dotiert, erhielt Edith Bohland für ihre Skulptur „Jugend denkt“.
Ihre persönlichen Erlebnisse rund um die Ausstellung schildert Sylvia Meise in ihrem blog meiseundmeise-blog.
Einen Link zu dem Bericht der Offenbach Post finden sie hier.