Zukunft!Europa?

Die Stadt Rödermark veranstaltete vom 14. bis 16. Juni 2019 das Festival „Kultur ohne Grenzen – Frieden und Freiheit in Europa“, zu dem sie ihre Partner- und Kooperationsstädte einlud. Bildende Kunst, Musik, Tanz, Literatur, Theater und Esskulturen waren alles Teile dieses Festivals. In diesem Rahmen fand auch die KiR-Kunstausstellung vom 15. bis 16. Juni 2019 in der Halle Urberach als ein Beitrag der Bildenden Kunst statt. Deshalb wurde ein Thema passend zum Motto des Festivals ausgesucht.

Das Thema des Wettbewerbes 2019 war „Zukunft!Europa?“.

An der Ausstellung nahmen auch Schüler der Kunstschule Bodajk (im Wettbewerb um den Nachwuchspreis) teil. Außerdem haben sich über 50 Künstler, davon viele aus Saalfelden, an der Ausstellung beteiligt. Der Kunstpreis für die treffendste künstlerische Umsetzung des Themas wurde von einer vom Verein unabhängigen Jury vergeben. Der 1. Preis in der Kategorie „Bild“ ging an „Mehrheit – Minderheit“ von Angela Bugdahl und der 2. Preis an „Visit Europe“ von Karin Kück. Der 1. Preis in der Kategorie „Skulptur/Objekte“ ging an die Skulptur „Flucht in die Freiheit“ von Elfi Köhl. Die Arbeiten von Elöd Kublorics und Paula Lienert wurden mit dem Preis für Nachwuchskünstler ausgezeichnet.

Die Vorstellung der Preisträger übernahm Friedhelm Meinaß, ein Mitglied der Jury.

Parallel zur Ausstellung wurden dieses Mal auch verschiedene Workshops angeboten.

Es gibt 2 kurze Vidoes zu diesem Festival, die einen Einblick in die Vielfalt der Veranstaltungen bieten. Das erste handelt vom ersten Teil des Festivals, der im März in Ober-Roden stattfand und das zweite Video von den Veranstaltungen im Juni in Urberach mit der Kunstausstellung „Zukunft!Europa?“.

Video „Kultur ohne Grenzen“ Teil 1
Video „Kultur ohne Grenzen“ Teil 2

Impressionen von der Ausstellung


Fotos: Ute Mosler