Vom 08.- 09. April 2017 findet eine Hobbykünstlerausstellung am Babenhäuser Ostermarkt in der Stadthalle statt.
Wilhelm Glaser beteiligt sich mit seinen Metallobjekten.
Weitere Infos auf der Webseite www.ostermarkt-babenhausen.de
Veranstaltungs-Tipps
RodgauArt 16 mit 3 KiR Künstlern
Monika Rebhan, Manfred Minten und Jürgen Wolf von KiR sind dieses Jahr mit ihren Werken vertreten.
Die Vernissage der RodgauART (Bürgerhaus Nieder-Roden) ist am Freitag, den 28.10.2016 um 18.30 Uhr.
Ausgestellt werden Malerei, Zeichnung, Aquarell, Fotokunst, Computerkunst, Skulpturen, Lichtobjekte, Konzeptkunst, Textilkunst, Videoinstallation. Führungen am Samstag und Sonntag um 15:00 Uhr und ein Werkstattgespräch am Sonntag um 11:15 Uhr runden die Ausstellung ab. Ca. 70 Künstler werden dort ihre Werke präsentieren. Die Ausstellung kann besucht werden am Samstag, den 29.10.2016 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag, den 30.10.2016 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
„ALLES MUSS RAUS!“ Ausstellung im Bücherturm Ober-Roden
„ALLES MUSS RAUS! (INNERLICHKEIT, GEÄUSSERT)“
Gemälde und Fotografien von Hans-Peter Schmücker.
Die Vernissage der Ausstellung findet am Sonntag, den 6.11.2016 um 11.00 Uhr Bücherturm Rödermark Ober-Roden statt.
Die Ausstellung ist bis zum 4. Dezember 2016 während der Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen.
Bildende Kunst -grün und grenzenlos- im „Freiraum für Vielfalt“ Rödermark
KiR – Kunst in Rödermark e.V. stellt aus
Als farbenfrohen und kreativen Nachhall des Parkfestivals „grenzenlos grün“ stellen 10 KiR-Künstler vom Samstag, 8. Oktober, Eröffnung um 17.00 Uhr, bis Donnerstag, 3. November in der Carl-Zeiss-Str. 8 in Rödermark (O-R) aus. Am Donnerstag, 03.11.16 findet um 19.00 Uhr eine Finissage statt.
Unter den idealen Bedingungen des „Freiraums“ sind neue Arbeiten zum Motto des im September an drei tollen Tagen gefeierten Festivals am Entenweiher zu sehen. Freuen Sie sich also auf Grenzenloses, Grünes und Kunst ohne Grenzen.
Die Vernissage am 8. Oktober um 17.00 Uhr wird durch eine einführende Gedankenbeigabe des Laudators Dr. Jochen Schick bereichert, der bereits als Juror für das zum Weltpoesiefestival erschienene Buch, nämlich die darin enthaltenen Bilder der Künstler aus Rödermark und Meerholz tätig war und den Rödermärkern seit Jahren als humorvoller, kunst- und literaturaffiner Geist bekannt ist.
Außer zu den oben genannten Zeiten ist die Besichtigung und Diskussion über die ausgestellten Bilder, Fotografien, Gemälde und Skulpturen an folgenden Tagen möglich:
So. 9.10., 16.10., 23.10. jeweils 14.00-16.00 Uhr und Do. 27.10. von 16.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung.
grenzenlos grün im Park am Entenweiher
Pinsel, Piano & Poesie im Park findet am 9. bis 11. September Rödermark/Urberach statt.
Mit einem breitgefächerten internationalen Musikprogramm, Türinstallationen als Orten der multikulturellen Begegnung, einem Welt-Poesie-Festival, internationalen Spezialitäten und einer Kunstausstellung mit Künstlern aus der Region wollen wir Akzente gelebter Integration setzen.
In der mehrtägigen Veranstaltung sollen sich Menschen verschiedener Kulturen und Nationalitäten getreu diesem Motto: Augen auf – Herzen auf – Türen auf – Die Würde des Menschen ist unantastbar „zwischen den Türen“ begegnen und annähern.
Mehr lesen auf „grenzenlos grün“
Tipp für einen kunstvollen UND aktiven Ausflug
Allen die vor dem 30. September 2016 noch einmal unterwegs Richtung Nord-Westen sind, möchte ich einen Besuch des Textilen Kunstwanderweges 2016 in Much ans Herz legen. Es braucht ein bisschen Zeit den 7 km langen, recht hügligen Weg abzuwandern, besonders da 25 Kunstwerke und viele Bänke mit toller Aussicht am Wegesrand zum Betrachten und Verweilen einladen. Aber wenn das Wetter so schön ist wie letzten Samstag, dann lohnt es sich auf jeden Fall.

Letzen Samstag war ich nämlich dort. Ich hatte an der Mitmachaktion „A letter for you: Textile Stoffbotschaften von Kreativen“ teilgenommen (schon im Dezember 2015) und habe mit meiner auf Stoff gestempelten „Lobrede auf ein kleines Wort“ tatsächlich den 10. Platz belegt. Deshalb gig es vergangen Samstag also nach Much statt zur Gartenparty: zur Preisverleihung und der anschließenden Wanderführung mit der Initiatoren Silke Bosbach.

Informationen zum Textilen Kunstwanderweg 2016 und der Parallelausstellung mit allen Stoffbotschaften findet ihr unter www.faser-um-faser.de
Mit textil-künstlerischen Grüßen
Mareike
27./28. August Hof-Kunst auf dem Hofgut Oberfeld
Sylvia Baumer stellt im August im Hofgut Oberfeld aus:
27./28. August Hof-Kunst auf dem Hofgut Oberfeld
Sa, 27.8.-11.00 Uhr (kurze Vernissage)- 16.00 Uhr
So, 28.8.-14.00Uhr-18.00 Uhr
Hofgut Oberfeld
Erbacher Straße 125
64287 Darmstadt
Weitere Informationen unter www.initiative-oberfeld.de
NATURKULTUR 03. – 30. Juli 2016
Ein Zusammenspiel von Kunst und Natur
03 – 30 . Juli
Vernissage 03. Juli um 14 Uhr
Auf dem Waldrundweg im Langenloh (Rodgau) binden KünstlerInnen und Projektgruppen ihre Kunstobjekte ein.
Führungen:
Mit Gerd Steinle, Iris Husermann, Freddie Meinass – So 10. Juli um 14 Uhr
Mit Winno Sahn – So 17. Juli um 17 Uhr und Sa 23. Juli um 15 Uhr
Teilnehmende KiR-Künstler:
Manfred Minten
Annelie Schnack
Manfred R. Dreimann
Sylvia Baumer
Der Waldkustpfad ist frei zugänglich.
Weitere Informationen unter www.naturkultur-rodgau.de