Florales Objekt (Friedel Deventer)

Der Bildhauer Friedel Deventer hat 3 Skulpturen anlässlich der Bundesgartenschau 1989 in Frankfurt geschaffen. Entgegen der Vereinbarung, dass sie nur leihweise überlassen seien, wurden die Objekte nach der BUGA verkauft. Eines davon an eine Dame aus Rödermark, die es für ihren Garten erworben hat. Die tatsächliche Größe des Objektes lag jedoch jenseits der Erwartungen und die Skulptur zeigte sich als ungeeignet für einen Hausgarten.

Das Objekt, das das universelle Wachstumsprinzip symbolisieren soll, wurde der Stadt Rödermark gestiftet und an der Triftbrücke fest installiert. Im Volksmund wurde die Skulptur sofort zur Spalt-Tablette getauft, da die Form mit dem dreieckigen Ausschnitt in der Tat eine Assoziation zu der bekannten Kopfschmerz-Tablette weckt.

Die Skulptur steht an einem sehr zentralen Platz am Ortseingang von Ober-Roden und kann durchaus als eine Art Wahrzeichen für die dortige Gegend betrachtet werden. Leider lockt sie auch immer wieder Sprayer an, die sich auf dem Kunst-Objekt verewigen.

Eine farbige Gestaltung, die bekanntermaßen Grafity-Sprayer hemmt, lehnt der Künstler mit Verweis auf seine Urheberrechte ab. Ich hoffe, dass sein Vorschlag, die Skulptur in Gold/Bronze wetterfest zu lackieren die Zustimmung der Stadt findet. So würde das Objekt und auch der Ortseingang optisch erheblich aufgewertet werden.